Lina Hasenjäger (Germany) and Marcel Meier (Switzerland) have been appointed as new Commission Chairs within the International Fistball Association (IFA). They succeed Gastão Englert, who previously led both the Sports and Referee Commissions before taking office as IFA President this summer. With the appointment of Lina Hasenjäger, a woman takes over the chair of the IFA Sports Commission for the first time in the federation’s history – marking an important milestone in the ongoing development of international fistball.
At its most recent Executive Committee meeting, the IFA confirmed the appointments of Hasenjäger and Meier as successors in their respective commissions. Following his election as IFA President earlier this year, Gastão Englert had already announced his intention to hand over his previous responsibilities into new hands. These appointments have now been officially confirmed.
Lina Hasenjäger Becomes Chair of the Sports Commission

The new Chair of the IFA Sports Commission is Lina Hasenjäger (Germany). The 30-year-old has been a long-time Bundesliga player for Ohligser TV (Rhineland) and won the silver medal with the German U18 national team at the 2012 World Championships in Colombia. For several years, she was also part of the extended squad of the German women’s national team. Since 2019, Hasenjäger has also served as an international referee – including at the 2022 World Games in Birmingham, USA.
With her appointment, Hasenjäger becomes the first woman ever to chair the IFA Sports Commission (formerly the Technical Commission). She follows in the footsteps of a number of experienced predecessors: Hermann Türk (Austria, 22 years), Joachim Günther (Germany, 13), Josef Andolfatto (Switzerland, 20), Winfried Kronsteiner (Austria, 7), and most recently Gastão Englert (Brazil, 2). Englert had only taken over leadership of the commission in early 2023; his promotion to IFA President made a succession necessary.
As part of her new position, Hasenjäger now also holds voting rights within both the IFA Board and the Executive Committee. In the coming weeks, she plans to assemble her new team within the Sports Commission and continue developing its work. “In recent years, I’ve had the chance to witness the great commitment, cohesion, and passion within the IFA – especially in the collaboration with Gastão,” said Hasenjäger. “When he approached me, it was immediately clear to me that I wanted to take on this challenge – also because I’m convinced that we can achieve a lot together as a team.”
Her goals include strengthening cooperation within the IFA, introducing new ideas, and increasing the visibility of the commission’s work. “Open exchange is especially important to me,” Hasenjäger emphasized. “In the coming years, I’d like us to implement innovative projects, foster dialogue with athletes, and continue contributing actively to event organization. That’s only possible as a team.”
Marcel Meier Takes Over as Chair of the Referee Commission

A change is also taking place at the top of the IFA Referee Commission: Marcel Meier (Switzerland) succeeds Gastão Englert as Chair. Meier has been an international referee since 1999 and officiated the men’s World Championship final in 2023 at Mannheim’s SAP Arena. He joined the IFA Referee Commission in 2023, after many years of service in the referee committee of Swiss Faustball. At the 2025 World Games in Chengdu, he was part of the IFA team as Referee Director.
Meier will be supported by Tobias Spaltenberger (Germany), who has been an international referee since 2017 and joins the commission as a new member. In Germany, Spaltenberger is active in referee education, focusing particularly on digital and online training formats. The third member of the commission remains Eric Kindler (USA). Together, the trio aims to further develop international referee structures and strengthen training and support for referees worldwide.”
President Gastão Englert Welcomes the New Appointments
IFA President Gastão Englert expressed his full confidence in the new appointees: “I am very pleased that we were able to appoint two committed and highly qualified individuals in Lina Hasenjäger and Marcel Meier for these important roles,” said Englert. “Both bring extensive experience and a deep passion for fistball, as well as the vision needed to continue the work in their commissions with fresh ideas.” Englert emphasized that the appointments mark an important step for the IFA: “This is a significant move to strengthen our structures in the long term, to bring in new perspectives, and to further promote diversity within our organization. I am confident that Lina and Marcel will play a key role in shaping the future development of our work in both the sporting and refereeing areas.”
Neue Vorsitzende in IFA-Kommissionen: Lina Hasenjäger und Marcel Meier übernehmen Führungsrollen
Lina Hasenjäger (Deutschland) und Marcel Meier (Schweiz) sind ab sofort als Kommissions-Vorsitzende für die International Fistball Association tätig. Sie übernehmen die Ämter von Gastão Englert als Vorsitzender der Sport- und Schiedsrichterkommission, der im Sommer das Amt des Präsidenten angetreten hatte. Mit der Ernennung von Lina Hasenjäger übernimmt erstmals seit Bestehen der International Fistball Association eine Frau den Vorsitz der Sportkommission – ein bedeutender Meilenstein in der Weiterentwicklung des internationalen Faustballs.
Neue Vorsitzende in zwei Kommissionen der International Fistball Association (IFA): Auf der jüngsten Präsidiumssitzung hat Gastão Englert seine Nachfolger für die Sport- und Schiedsrichterkommission vorgestellt. Nachdem der Brasilianer im Sommer das Amt des IFA-Präsidenten übernommen hatte, hatte er bereits angekündigt, seine bisherigen Funktionen als Vorsitzender in neue Hände zu legen. Diese Nachbesetzungen wurden nun offiziell bestätigt.
Lina Hasenjäger wird Vorsitzende der Sportkommission
Neue Vorsitzende der IFA-Sportkommission ist künftig Lina Hasenjäger (Deutschland). Die 30-Jährige ist langjährige Bundesliga-Spielerin des Ohligser TV (Rheinland) und gewann 2012 mit der deutschen U18-Nationalmannschaft die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Kolumbien. Über mehrere Jahre gehörte sie zudem dem erweiterten Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft an. Seit 2019 ist Hasenjäger auch als internationale Schiedsrichterin im Einsatz – unter anderem bei den World Games 2022 in Birmingham (USA).
Mit ihrer Ernennung übernimmt Hasenjäger als erste Frau überhaupt den Vorsitz der IFA-Sportkommission (ehemals Technische Kommission). Sie folgt damit auf eine Reihe erfahrener Amtsinhaber: Hermann Türk (Österreich, 22 Jahre), Joachim Günther (Deutschland, 13), Josef Andolfatto (Schweiz, 20), Winfried Kronsteiner (Österreich, 7) und zuletzt Gastão Englert (Brasilien, 2). Englert hatte die Leitung der Kommission erst Anfang 2023 übernommen; durch seinen Aufstieg zum Präsidenten wurde nun eine Nachfolge notwendig.
Mit ihrer neuen Position ist Hasenjäger künftig auch mit Stimmrecht Mitglied des IFA-Präsidiums und des geschäftsführenden Präsidiums. Sie kündigte an, in den kommenden Wochen ihr Team innerhalb der Sportkommission zusammenzustellen und die Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. „In den letzten Jahren durfte ich bei vielen Veranstaltungen erleben, wie viel Engagement, Zusammenhalt und Leidenschaft in der Zusammenarbeit innerhalb der IFA – und besonders mit Gastão – steckt“, sagt Hasenjäger: „Als Gastão auf mich zukam, war für mich schnell klar, dass ich diese Herausforderung gerne annehme – auch, weil ich überzeugt bin, dass wir als Team viel bewegen können.“
Ihr Ziel sei es, die Zusammenarbeit innerhalb der IFA weiter zu stärken, neue Impulse zu setzen und die Arbeit der Sportkommission sichtbarer zu machen. „Besonders wichtig ist mir der offene Austausch miteinander. Ich wünsche mir, dass wir in den kommenden Jahren innovative Projekte umsetzen, den Dialog mit den Athletinnen und Athleten fördern und weiterhin aktiv an der Organisation der Veranstaltungen mitwirken. Das geht nur gemeinsam als Team“, betont Hasenjäger.
Marcel Meier übernimmt Vorsitz der Schiedsrichterkommission
Auch in der IFA-Schiedsrichterkommission steht ein Wechsel an der Spitze an: Marcel Meier (Schweiz) folgt auf Gastão Englert als Vorsitzender. Meier ist seit 1999 internationaler Schiedsrichter und leitete unter anderem das Finale der Männer-Weltmeisterschaft 2023 in der Mannheimer SAP Arena. Seit 2023 gehört er der IFA-Schiedsrichterkommission an, nachdem er zuvor über viele Jahre in der Schiedsrichterkommission von Swiss Faustball tätig war. Bei den World Games 2025 in Chengdu war er zudem als Schiedsrichter-Verantwortlicher im Einsatz.
Unterstützt wird Meier künftig von Tobias Spaltenberger (Deutschland), der seit 2017 internationaler Referee ist und neu zum Team stößt. In Deutschland engagiert er sich in der Schiedsrichterausbildung und legt dabei einen Fokus auf Online-Angebote. Drittes Mitglied der Kommission bleibt Eric Kindler (USA). Gemeinsam will das Trio die Weiterentwicklung der internationalen Schiedsrichterstrukturen vorantreiben und die Ausbildung sowie Unterstützung der Referees weltweit weiter stärken.
Präsident Gastão Englert freut sich auf Zusammenarbeit
IFA-Präsident Gastão Englert zeigte sich erfreut über die neuen Besetzungen und spricht beiden sein volles Vertrauen aus. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Lina Hasenjäger und Marcel Meier zwei engagierte, fachlich starke Persönlichkeiten für diese wichtigen Aufgaben gewinnen konnten“, so Englert. Beide brächten umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft für den Faustballsport mit und hätten die nötige Weitsicht, um die Arbeit in ihren Kommissionen mit neuen Ideen fortzuführen. „Für die IFA ist dies ein wichtiger Schritt, um unsere Strukturen langfristig zu stärken, neue Perspektiven einzubringen und die Vielfalt innerhalb unserer Organisation weiter zu fördern“, betonte Englert: „Ich bin überzeugt, dass Lina und Marcel die Weiterentwicklung unserer Arbeit im Sport und Schiedsrichterwesen entscheidend prägen werden.“





